BILDUNG
BAD SALZDETFURTH – ENTDECKEN UND ERLEBEN | 49
KLIMASCHUTZ
Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften sind große Herausforderungen für unsere Gesellschaft;
betroffen davon sind viele Bereiche: Verkehr, Wirtschaft, Bauen, Wohnen und Arbeiten.
Die Bundesregierung hat ehrgeizige
Klimaziele vorgegeben. Um die
CO2-Reduzierung tatsächlich zu erreichen,
sind alle Städte, Gemeinden
und Bürger dazu aufgerufen, sich
aktiv an dieser Entwicklung zu beteiligen.
So erstellt die Stadt Bad Salzdetfurth
aktuell ein integriertes Quartierskonzept.
Das Quartier „Saline“
wurde ausgewählt, da in diesem
Bereich eine Durchmischung von
Wohn- und Nichtwohnbebauung vorliegt.
Die Gebäude weisen ein gewisses
Alter auf, welches energetische
Modernisierungsmaßnahmen sinnvoll
erscheinen lassen.
Im Konzept werden mit intensiver
Bürgerbeteiligung die Themen Gebäudesanierung,
Energieversorgung,
Mobilität und erneuerbare Energien
bearbeitet.
In mehreren Bauabschnitten hat die
Stadt Bad Salzdetfurth einen großen
Teil der Straßenbeleuchtung auf
modernste LED-Technik umgestellt.
Wenn der vierte Bauabschnitt im
Jahr 2019 vollendet sein wird, werden
rund 75 % der Straßenlampen in
Bad Salzdetfurth mit hochmoderner
Technik ausgestattet sein. Energetische
Sanierung von kommunalen
Immobilien ist dauerhafte Aufgabe
und Verpflichtung der Verwaltung.
Bereits im Juni 2009 wurde von einer
Gruppe interessierter Bürger
aus dem Stadtgebiet die Photovoltaikgenossenschaft
Bad Salzdetfurth
gegründet. Die Gründungsmitglieder
haben sich zusammengeschlossen,
um in dieser Form einen sicht- und
messbaren Beitrag zur lokalen Energieerzeugung
zu leisten.
Bad Salzdetfurth verfügt über bestehende,
erfolgreiche Kooperationen
bei der Erzeugung von Energie aus
den regenerativen Quellen Wind,
Solar und Biomasse. Es gibt im
Stadtgebiet gute Beispiele funktionierender
kleinräumiger Wärmeversorgungsnetze.
Die Energiewende wird in Bad
Salzdetfurth nicht nur vor dem
Klimaschutzziel
der CO2-Reduktion
gesehen,
sondern als Wertschöpfungskette
zum Nutzen der Region
immer auch als ökonomische Chance
verstanden. Zu den Planungen für
die Zukunft gehören unter anderem
die Umrüstung der kommunalen
Fahrzeugflotte auf E-Mobilität und
die Entwicklung von E-Bike-Routen,
einerseits als touristisches Angebot
aber auch zur Entlastung des Pendlerverkehrs.
Besonderer Augenmerk
gilt der verstärkten Förderung eines
integrierten öffentlichen Verkehrs,
um dessen Klimaschutzpotentiale
effektiver zu nutzen.
/www.tischlerei-brinkop.de
/www.hil-glas.de
/www.tischlerei-brinkop.de
/www.hil-glas.de